
„Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren.“
B.K.S. Iyengar
Im Yoga geht es darum, dich mit deiner inneren Natur zu verbinden und dadurch Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen.
In meinem Unterricht lernst du Hatha Yoga auf Basis der ayurvedischen Marmalehre. Die Marma-Punkte – 107 besonders vitale Orte im Körper – spielen dabei eine zentrale Rolle.
Durch achtsames Üben verbessern wir unser Körperbewusstsein und unsere Haltung, lösen ungünstige Bewegungsmuster – und finden dadurch mehr Stabilität und Leichtigkeit. So entsteht ein neues Körpergefühl: klarer, aufrechter, entspannter.
YOGA.
VERBINDUNG MIT DIR SELBST.

In meinem Unterricht steht Freude an Bewegung im Mittelpunkt – ohne Druck, ohne Bewertung, aber mit viel Aufmerksamkeit für das, was gerade da ist.
Wir üben präzise und ruhig, nicht fließend - die Haltungen (Asanas) werden stabil und angenehm gehalten, damit dein Körper Zeit hat, sich auszurichten.
Dabei nutzen wir bei Bedarf Hilfsmittel wie Yogablöcke, Gurte oder Polster – so kann jede*r in der eigenen Ausgangslage üben. Schritt für Schritt leite ich die Asanas an und beziehe dabei die wichtigsten Marmapunkte ein.
Ich möchte dir einen Raum bieten, in dem du dich frei entfalten und ganz bei dir ankommen kannst. Ob du Yoga neu entdeckst oder gezielt an deiner Haltung arbeiten willst – ich begleite dich individuell.
PRAXIS.
FREIRAUM SCHAFFEN.
„Beim Yoga geht es nicht darum, deine Zehen zu berühren. Sondern darum, was du auf dem Weg dahin lernst.“
Jigar Gor

HI, ICH BIN MICHI.
SCHÖN, DASS DU DA BIST.
Yoga ist seit vielen Jahren ein wichtiger Teil meines Lebens. Als ich dem Yoga auf Basis der ayurvedischen Marmalehre begegnet bin, war für mich sofort klar: Das ist es!
Seit 2022 mache ich eine dreijährige Ausbildung zur Yogalehrerin am Yogaforum München e.V.. Diese verbindet die Jahrtausende alte Tradition des Yoga mit moderner Praxis und zeitgemäßem Verständnis.
Neben den neurowissenschaftlichen, anatomischen und physiologischen Grundlagen von Yoga und ayurvedischen Gesundheitskunde umfasst sie auch Basiswissen heutiger wissenschaftlicher Forschung.
Ich durfte lernen, wie wichtig eine präzise, fundierte Praxis ist, die sich an den Körper anpasst – nicht umgekehrt.
Mit freiraum erfülle ich mir einen Herzenswunsch: Yoga an verschiedene Orte bringen, Menschen achtsam begleiten und Bewegung nachhaltig erlebbar machen.
Ich freue mich darauf, mein Wissen mit dir zu teilen.
MEINE KURSE.
ICH FREU MICH AUF DICH.
Hier findest du meine aktuellen Yoga Kurse. Ich freue mich auf ganzheitliche Yogastunden in einer ruhigen, persönlichen Atmosphäre, in der du dich wohlfühlen und weiterentwickeln kannst.
Du kannst es kaum erwarten? Na dann: Let’s go!
Yoga für Einsteiger
Start 2. Mai 2025 - 9 Termine
(2.5./9.5./16.5./6.6./27.6./4.7./11.7./18.7./25.7.)
Wann Freitags, 17:30 - 19:00 Uhr
Wo Bahnhofstraße 5, 91207 Lauf
in der Hebammenpraxis
EUR 140,00

FAQ.
FREIRAUM FÜR
DEINE FRAGEN.
-
Im Kursraum stehen Matten, Gurte und alle nötigen Hilfsmittel zur Verfügung.
Du brauchst nur bequeme Kleidung, etwas zu trinken – und in der kalten Jahreszeit gerne warme Socken oder eine Decke für die Entspannung.
Und sonst? Neugier, ein offenes Herz – und Lust, dir selbst Raum zu schenken. -
Wenn du einzelne Termine verpasst – z. B. wegen Krankheit oder Urlaub – ist leider keine Rückerstattung möglich. Dein Platz ist nach Zahlung verbindlich für dich reserviert.
Solltest du den gesamten Kurs absagen müssen, gelten folgende Fristen:
• bis 14 Tage vor Kursstart → volle Rückerstattung
• 13 bis 5 Tage vor Kursstart → 50 % Rückerstattung
• ab 4 Tage vor Kursstart → keine Rückerstattung
Mit einem ärztlichen Attest sind 50 % Rückerstattung möglich.
Du kannst auch jederzeit eine Ersatzperson benennen, die deinen Platz übernimmt. -
Sollte ein Termin z. B. krankheitsbedingt nicht stattfinden, biete ich einen Ersatztermin an. Falls das nicht möglich ist, wird der Betrag für den ausgefallenen Termin vollständig erstattet.
-
Yoga ist ein übender Weg – und du praktizierst in Eigenverantwortung.
Bitte teile mir eventuelle körperliche Einschränkungen oder Beschwerden mit, damit ich darauf Rücksicht nehmen kann. Bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten klärst du am besten vorher mit deiner Ärztin oder deinem Arzt ab, ob Yoga aktuell für dich geeignet ist.